Sie kennen das? Ein Freund, oder Tourist spricht Sie an und fragt, wo man in der Region gut essen kann. Und Ihnen fällt partout wieder kein guter Tipp ein. Deshalb geben wir Ihnen auf den nächsten Seiten den ein oder anderen wertvollen Restaurant-Tipp. Diese Tipps sind eine Empfehlung der EssensArt-Redaktion – Restaurants, die wir Ihnen mit gutem Gewissen empfehlen.
Shinyu Sushi House
Best Sushi in town
Sushi ist nicht nur roher Fisch, Sushi ist eine Erfahrung. Seit fünf Jahren machen Sushi-Kenner diese Erfahrung immer wieder (und Unerfahrene zum ersten Mal) im direkt zwischen der Querallee und der Anna-Straße an der Friedrich-Ebert-Straße gelegenen Shinyu Sushi. Inhaber und Sushi-Meister Minh Akira sieht man schon beim Hereinkommen bei der Arbeit zu und kann sich sofort vergewissern: Hier ist alles frisch – auch spätabends kurz vor 23 Uhr. Sushi, das sind leckere Fisch- und Reiskompositionen aus einer 2.000 Jahre alten Esskultur. Dass Minh Akira sein Handwerk versteht, beweist er täglich vor den Augen seiner Gäste. Es ist immer wieder ein Erlebnis, dabei zu sein, wenn die Häppchen gefüllt oder belegt werden. Angeboten werden im Shinyu Sushi außer exzellentem Nigiri- und Maki-Sushi auch andere japanische Gerichte wie Miso-Suppe (Soja mit Seetang), Udon (japanische Nudelgerichte), Gyoza (gefüllte Teigtaschen) und Yakitori (Hühnerfleisch-Spieße) – alles in traditioneller Handarbeit unaufdringlich und ohne viel „Messerzauberei“ zubereitet. Sobald man das im modernen japanischen Stil gehaltene Restaurant betritt, wird man vom Service mit einen freundlichen „Willkommen“ begrüßt. Auf Wunsch bekommt der Gast auch eine dezente Anleitung, wie man richtig mit Stäbchen isst oder den Wasabi (Meerretich) je nach gewünschter Schärfe in die „shoyu“ (Sojasoße) mixt, um anschließend ein Sushi damit zu würzen … – auf dass es auf der Zunge zergehe!
Sie kennen das? Ein Freund, oder Tourist spricht Sie an und fragt, wo man in der Region gut essen kann. und ihnen fällt partout wieder kein guter Tipp ein. Deshalb geben wir ihnen auf den nächsten Seiten den ein oder anderen wertvollen Restaurant-tipp. Diese Tipps sind eine Empfehlung der EssensArt-Redaktion – Restaurants, die wir Ihnen mit gutem Gewissen empfehlen.
Orangerie
Augenweide Karlsaue
Bezauberndes Flair im historischen Gewand. Vor der faszinierenden Kulisse der Orangerie, der imposanten Fassade dieses barocken Schlosses, erleben Sie unvergessliche Stunden auf der Sonnenterrasse mit Blick in die historisch beeindruckende Parkanlage Karlsaue. Die leichten und phantasievollen Speisen der Restaurantküche können Sie ebenso in der Piano-Bar bei Live-Musik oder in der Lounge mit privater Atmosphäre genießen. Das Angebot reicht vom Carpaccio vom Angusrind über feine Flammkuchenvariationen bis zum Dessert „Orangerie“. Der Gartensaal mit über 300 qm und einer großzügigen Bühne bietet den idealen Rahmen für eine außergewöhnliche Hochzeitsfeier oder für das Firmenevent. Aufregende, spannende Abende versprechen die Musical- oder Schlagerdinner ebenso wie die Krimidinner im Stil von Edgar Wallace.
Sie kennen das? Ein Freund, oder tourist spricht Sie an und fragt, wo man in der Region gut essen kann. und ihnen fällt partout wieder kein guter tipp ein. Deshalb geben wir ihnen auf den nächsten Seiten den ein oder anderen wertvollen Restaurant-tipp. Diese Tipps sind eine Empfehlung der EssensArt-Redaktion – Restaurants, die wir ihnen mit gutem Gewissen empfehlen.
Herkules-Terrassen
Schöne Aussichten
Schlemmen mit himmlischer Aussicht. Hoch über den Dächern Kassels – umgeben vom traumhaft schönen Bergpark Wilhelmshöhe – verwöhnen die Herkules-Terrassen ihre Gäste mit marktfrischen, kulinarischen Spezialitäten und besonders ausgesuchten Getränken. Die unbeschreibliche, einmalige Aussicht auf die Stadt lässt diesen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis werden und ist die Krönung eines Kassel-Ausflugs. Auch Liebhaber süßer Köstlichkeiten kommen hier auf ihre Kosten. Genießen Sie in echter Kaffeehaus-Atmosphäre die hausgemachten Kuchen und Torten und erlesenen Kaffee der Spitzenklasse. Für eilige Gäste halten die Herkules-Terrassen ein reichhaltiges Angebot in Selbstbedienung bereit. Den richtigen Rahmen finden Sie hier auch für Ihre private Feier, Events und Tagungen. Genuss, Behaglichkeit und Service pur – dafür steht das Herkules Terrassen Café Restaurant.
Sie kennen das? Ein Freund, oder Tourist spricht Sie an und fragt, wo man in der Region gut essen kann. Und Ihnen fällt partout wieder kein guter Tipp ein. Deshalb geben wir Ihnen auf den nächsten Seiten den ein oder anderen wertvollen Restaurant-Tipp. Diese Tipps sind eine Empfehlung der EssensArt-Redaktion – Restaurants, die wir Ihnen mit gutem Gewissen empfehlen.
Gambero Rosso
Der echte Italiener
Wohl dem, der solch ein Lokal um die Ecke hat! Das Gambero Rosso ist eine Trattoria Italiana, die dieses sympathische Etikett wirklich verdient hat, die weder sich noch ihre Karte aufbläst, dafür aber eine überragende Qualität bietet. Das mag daran liegen, dass Giuseppe Tropeano und seine Tochter Vanessa Tropeano das Restaurant mit italienischer Leidenschaft und viel Liebe zum Detail führen. Schon die Auswahl aus den vielfältigen Antipasti und Pastagerichten bereitet dem Gast ein besonderes Vergnügen. Die Pasta ist selbst gemacht und immer frisch. Mit großer Sachkenntnis hat Giuseppe Tropeano seine Weine ausgewählt. Das Angebot reicht vom bodenständigen Roten oder Weißen bis zu exquisiten italienischen Spitzenweinen. Nicht zu groß, aber auch nicht zu klein, mit rund 30 Sitzplätzen und separater Raucherlounge lädt das anspruchsvolle Ambiente des Gambero Rosso zu genussvollen Abenden ein. Dabei setzt Giuseppe Tropeano auf Klasse statt Masse.Nicht nur Geschäftsleute, die sich gerne zum Business-Lunch einfinden, oder Künstler und Menschen aus der Nachbarschaft wissen dies zu schätzen. Wohl dem, der solch ein Lokal um die Ecke hat! Besuchen Sie Giuseppe Tropeanos Gambero Rosso, und erleben Sie italienisches Flair im Herzen Kassels.
Gambero Rosso Gräfestraße 4 · 34121 Kassel
Telefon: 0561 – 28 53 81
www.gamberorosso-kassel.de
Sie kennen das? Ein Freund, oder Tourist spricht Sie an und fragt, wo man in der Region gut essen kann. Und Ihnen fällt partout wieder kein guter Tipp ein. Deshalb geben wir Ihnen auf den nächsten Seiten den ein oder anderen wertvollen Restaurant-Tipp. Diese Tipps sind eine Empfehlung der EssensArt-Redaktion – Restaurants, die wir Ihnen mit gutem Gewissen empfehlen.
Trattoria Pippo
Der Sizilianer
Essen wie bei Mama! Nach diesem Motto kocht Pippo höchstpersönlich für seine Gäste in der gleichnamigen Trattoria. Ob drinnen im geschmackvoll eingerichteten Restaurant oder draußen auf der Terrasse: klein und fein ist es hier – ein Ort, an dem man sich wohlfühlt und die Seele baumeln lässt. Das ist in Kassel und Umgebung schon längst bekannt und deshalb hat sich im Laufe der Jahre ein fester Stamm an Gästen gebildet, der gern von Pippo und seinem Team in sizilianischer Lebensart verwöhnt wird. In sympathischer, stimmungsvoller Atmosphäre lässt sich so schnell der Alltag vergessen. Die Speisekarte, gut übersichtlich zusammengestellt, bietet mit den vielen italienischen bzw. sizilianischen köstlichen Spezialitäten nach Originalrezepten für jeden Geschmack etwas. Von seinem Vater hat Pippo das Rezept für seine „Salsiccia“ – original sizilianische Bratwurst – geerbt, die er selbst seit 15 Jahren für seine Gäste mit Chili und Fenchelsamen herstellt – ein absoluter Hochgenuss. Hier geht Qualität vor Quantität. Wer etwas Ausgefallenes möchte, der sollte sich auf alle Fälle Pippos Empfehlungskarte anschauen, die alle zwei Wochen neu zusammengestellt wird. Neben der umfangreichen Getränkeauswahl findet der Gast passend zu Pippos Delikatessen auf der Weinkarte köstliche Tropfen höchster Qualität aus allen italienischen Regionen. Ein kleiner Tipp: Auf der Website kann man sich bereits vorab online über die kulinarischen Tagesempfehlungen unter „Pippo aktuell“ informieren.
Sie kennen das? Ein Freund, oder Tourist spricht Sie an und fragt, wo man in der Region gut essen kann. Und Ihnen fällt partout wieder kein guter Tipp ein. Deshalb geben wir Ihnen auf den nächsten Seiten den ein oder anderen wertvollen Restaurant-Tipp. Diese Tipps sind eine Empfehlung der EssensArt-Redaktion – Restaurants, die wir Ihnen mit gutem Gewissen empfehlen.
Al Fiume
Essen am Fluss
Klassisch und Modern treffen in der Küche des Al Fiume aufeinander – eine explosiv leckere Mischung mediterraner Köstlichkeiten. Das exzellente Speisenangebot wird mit fantasievoll wechselnden Pizzen komplettiert, die rustikal auf Steinplatten zubereitetet werden. Hier haben Sie das Gefühl, mit jedem Bissen ein Stück Italien zu erforschen. Die Vielfalt an auserlesenen Weinen und die ausgezeichnete Beratung durch das Al Fiume-Team lässt zum ausgewählten Gericht für jeden Gaumengeschmack den passenden Begleiter finden. Al Fiume – der einzige Italiener, bei dem man direkt am Fuldaufer die Küche genießen kann. Sowohl im Biergarten als auch im mediterranen Ambiente des Restaurants ist der Genuss der Speisen und Getränke, serviert vom freundlichen Team mit langjähriger Gastronomie-Erfahrung, ein Erlebnis.
Al Fiume Christophstraße 18 · 34123 Kassel
Telefon: 0561 – 9 53 27 10
www.alfiume-kassel.de
Sie kennen das? Ein Freund, oder Tourist spricht Sie an und fragt, wo man in der Region gut essen kann. Und Ihnen fällt partout wieder kein guter Tipp ein. Deshalb geben wir Ihnen auf den nächsten Seiten den ein oder anderen wertvollen Restaurant-Tipp. Diese Tipps sind eine Empfehlung der EssensArt-Redaktion – Restaurants, die wir Ihnen mit gutem Gewissen empfehlen.
La Cantina
Freundlich und authentisch
Kaum ein anderes Land versinnbildlicht das gute alte Sprichwort „Liebe geht durch den Magen“ besser als das mediterrane Schlemmerparadies Italien. Ob herzhafte Pasta, raffinierte Antipasti oder köstliche Weine: Italienische Delikatessen lassen kulinarisch keine Wünsche offen. In Kassel findet man diese unbeschwerte italienische Lebenslust im Restaurant La Cantina mit angeschlossener Enoteca. Das Speisenangebot reicht von köstlichen Antipasti und hausgemachten Teigwaren über Meeresfrüchte-Spezialitäten und kreativen Fleischgerichten bis hin zu verführerischen Desserts und saisonalen Tagesangeboten. Abgerundet werden die kulinarischen Köstlichkeiten durch eine außergewöhnliche Auswahl phantastischer Weine. Die Enoteca bietet über 1.500 Flaschen sorgfältig ausgesuchte Weine, auch aus Anbaugebieten außerhalb Italiens. Das Angebot reicht vom einfachen, aber gut gemachten Landwein bis hin zum Spitzenwein, bei dem sich die Kenner mit Lob überschlagen. In regelmäßigen Abständen finden Weinproben von namhaften Winzern aus Italien statt. Gemeinsam mit dem Weinexperten Pietro D’Alto, der zu einem der besten Sommeliers gekürt wurde, treffen vorzügliche Weine auf erlesene Speisen. Das Restaurant und die Enoteca bieten Platz für 60 bis 90 Gäste und in der warmen Jahreszeit lockt eine stilvolle Terrasse zum Verweilen unter freiem Himmel. Ein besonderes Highlight ist das, eigens für das La Cantina hergestellte, Olivenöl aus Umbrien mit seinem unvergesslichen Aroma.
Sie kennen das? Ein Freund, oder Tourist spricht Sie an und fragt, wo man in der Region gut essen kann. Und Ihnen fällt partout wieder kein guter Tipp ein. Deshalb geben wir Ihnen auf den nächsten Seiten den ein oder anderen wertvollen Restaurant-Tipp. Diese Tipps sind eine Empfehlung der EssensArt-Redaktion – Restaurants, die wir Ihnen mit gutem Gewissen empfehlen.
Restauant ilyssia
Ehrlicher Genuss
Typisch griechisch sollte das ilyssia nie sein. Inhaber Evangelos Doukas bezeichnet sein Speisenangebot eher als mediterran. Das ilyssia ist weit mehr als eine Taverne, die Klassiker wie Gyros bietet. Seit der Renovierung präsentiert sich das Restaurant zudem in Sandsteinoptik mit trendigen Erdtönen, kreisförmigen Mustern und dezenten Lichteinflüssen. Bestuhlung, Fußboden und Theke erscheinen in neuem Antlitz. „Meine Gäste sollen stets mit einem guten Gefühl nach Hause gehen“, sagt Evangelos Doukas. Seit über 15 Jahren verwöhnt das ilyssia seine Gäste mit mediterranen Speisen. „Ehrlicher Genuss“ lautet die Philosophie, mit der im ilyssia eine einmalige Atmosphäre geschaffen wird. Längst zählt das ilyssia mit den 90 Sitzplätzen auf zwei Etagen zu den gehobenen Restaurants der Stadt. Die Bande zwischen den Stammgästen und der Familie um Evangelos mit Ehefrau Sofia und Schwester Maria ist stetig gewachsen. Dazu bietet das ilyssia 20 Hauptgerichte, wobei der Gast neben Fisch und Fleisch auch Jakobsmuscheln und Scampis erwarten darf.
Restaurant ilyssia Lange Straße 83
34131 Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Telefon: 0561 – 31 17 93
www.ilyssia.de
Sie kennen das? Ein Freund, oder Tourist spricht Sie an und fragt, wo man in der Region gut essen kann. Und Ihnen fällt partout wieder kein guter Tipp ein. Deshalb geben wir Ihnen auf den nächsten Seiten den ein oder anderen wertvollen Restaurant-Tipp. Diese Tipps sind eine Empfehlung der EssensArt-Redaktion – Restaurants, die wir Ihnen mit gutem Gewissen empfehlen.
Restaurant Himalaya
Gipfel der Genüsse
Weltweit bekannt ist die nepalesische und indische Küche für ihre leichten und gesundheitsfördernden Speisen. Kulinarische Köstlichkeiten können Sie im Himalaya Restaurant direkt am ICE-Bahnhof in gediegener Atmosphäre genießen. Hier werden die Gerichte von Köchen mit internationaler Erfahrung, auch individuell nach dem Wunsch des Gastes, zubereitet. Von 12.00 bis 14.30 Uhr bietet die Business-Lunch-Karte Gerichte, die zur Mittagspause in entspannter Atmosphäre genau richtig sind. Das Himalaya Restaurant garantiert, dass alle Speisen der Business-Lunch-Karte innerhalb von 15 Minuten auf dem Tisch stehen. Jeden Sonntag zur gleichen Zeit lädt das Familien-Buffet mit Kinderbetreuung zum Schlemmen und Wohlfühlen ein. In den stilvoll eingerichteten Gasträumen finden bis zu 120 Gäste Platz, für kleinere Feste bietet der „Himalaya-Saal“ Platz für bis zu 40 Personen. Die hohe Qualität der Speisen, das ansprechende Ambiente und das aufmerksame Service-Personal lassen den Besuch im Himalaya zu einem einmaligen Erlebnis werden.
Himalaya Restaurant & Catering Wilhelmshöher Allee 253-255
34131 Kassel-Bad Wilhelmshöhe (im City Center am ICE-Bahnhof)
Telefon: 0561 – 3 16 92 34
www.himalayarestaurant.de
Sie kennen das? Ein Freund, oder Tourist spricht Sie an und fragt, wo man in der Region gut essen kann. Und Ihnen fällt partout wieder kein guter Tipp ein. Deshalb geben wir Ihnen auf den nächsten Seiten den ein oder anderen wertvollen Restaurant-Tipp. Diese Tipps sind eine Empfehlung der EssensArt-Redaktion – Restaurants, die wir Ihnen mit gutem Gewissen empfehlen.
Bebras Hessischer Hof
Die gute Stube
Mal ehrlich! Wer denkt bei Bebra schon an doppelte Entenkraftbrühe und gefüllte Wan-Tan Säckchen, Karotten-Orangenschaum-Suppe mit gebratenem Kalbsbäckchen, Hirschrücken unter der Macadamia-Walnusskruste oder Saltimbocca von der Entenbrust? In Bebras Hessischen Hof, dem Betrieb mit vielen Gesichtern, findet der Gast das saftige Schnitzel ebenso wie Perlhuhnbrust und Zwiebelrostbraten, geschmorte Rinderroulade und Ahle Wurscht oder Weckewerk. Möglich macht das der engagierte Koch und einfallsreiche Gastronom Thorsten Rehs, der dem elterlichen Betrieb seit zehn Jahren behutsam neues Leben einhaucht. Dabei hatte der Gastwirtssohn eigentlich ganz andere Ambitionen. Und so findet der Gast unter dem Dach des Superior-Hotels Hessischer Hof die Gaststätte „zum Bierwirt“ mit gut bürgerlichem Angebot und nebenan die Hausmannskost für Feinschmecker und den täglichen Gaumenschaus.