Schlagwort-Archiv: Edersee

Alte Turmuhr

Alte Turmuhr

Die Zeiger stehen auf Victory

Schloss Waldeck am Edersee, weithin sichtbarer Anziehungspunkt, herausragend auf massivem Fels positioniert, erleuchtet von einem 4-Sterne Superior Hotel: ein Refugium zum Träumen, ein Märchen – ein Ort wie geschaffen, um Siege zu feiern. Das Momentum des Sieges verlangt seit Menschengedenken nach einem Resonanzrahmen, der dem alles überragenden Glücksgefühl die Aura der Beständigkeit verleiht: Die Zeit möge still stehen, die Stunde des Sieges als unvergesslicher Augenblick in Erinnerung bleiben. Im Hotel Schloss Waldeck wird diesen speziellen Wünschen nach Glück ein stilvolles Zeichen gesetzt. Die alte Turmuhr im Schlosshof, Sinnbild der Beständigleit, wurde zur Namensgeberin des Gourmet-Restaurants. Sein Logo symbolisiert „die lächelnde Uhr“, deren Zeiger ein „V“ formen, das Symbol für „Victory“. Falko Sowinski interpretiert das Victory-Zeichen am Ort seines Wirkens als Auftrag und Programm. Bei allem, was der 26-jährige Chefkoch und sein junges Team mit handwerklicher Präzision und hingebungsvollem Engagement für das kulinarische Erlebnis vollenden, fühlt er sich erst dann am Ziel, wenn seine Gäste noch ein klein wenig glücklicher geworden sind. Das Glück ist im Schloss Waldeck ein Begleiter von Anbeginn. Ist das Eingangstor durchschritten, erlebt der Gast die Behaglichkeit der exquisit gestalteten Räumlichkeiten und spürt die Philosophie vom Bewahren und leisen Erneuern. Mächtige Mauern, die Historie atmen, vermitteln dem Gast Geborgenheit. Glück ist allgegenwärtig, wenn der weite Blick in ursprüngliche Natur und von Menschenhand geschaffene Kulturlandschaft die Zeit entrücken lässt und ein Ankommen im Wesentlichen möglich wird. Auf Wolken schwebt, wen Karina Schmidt, schön wie Schneewittchen, im Spa-Bereich mit Wohlbefinden beglückt.

Ist das Glück jetzt noch zu steigern? Die „Alte Turmuhr“, deren Logo so treffend dem Sieg gewidmet ist, spornt Falko Sowinski zu Höchstleistungen an. In fein aufeinander abgestimmten Menüabfolgen, die der Gast 3-, 4- oder 5-gängig frei kombinieren kann, lässt der begabte Chefkoch traumhaft schmeckende Kompositionen von faszinierender Leichtigkeit entstehen. Aus allem, was Region und Markthallen an saisonalen Produkten von Land und Meer zu bieten haben, sucht er konsequent das qualitativ Beste aus. Kulinarische Glückserlebnisse kann er mit dem über Nacht gegarten Filet vom Gallowaybullen nur dann hervorrufen, wenn das Tier seinen natürlichen Reifungsprozess artgerecht und somit glücklich durchlaufen hat. Falko Sowinski besucht regelmäßig Christian Huhn, den Galloway- Züchter vom Ederbergland, und geht mit ihm hinaus auf die Wiesen zu der Herde. Den Kaufvertrag für die spätere Abnahme des zielsicher ausgewählten Jungbullen besiegelt der Gourmetkoch noch vor Ort, denn alles Gute im Leben braucht seine Zeit und einen verbindlichen Rahmen. Ursprünglichkeit und Ehrlichkeit sind aus seiner Sicht zentrale Voraussetzungen zum Erfolg. Wie gut, bereits beim Lesen der täglich wechselnden Speisekarte von all diesen Dingen zu wissen, wenn man sich mit Gästen aus aller Welt im stilvoll eingerichteten Restaurant einfindet. Auch die internationale Weinkarte ist eine Lektüre vom Feinsten. Chefkoch Falko Sowinski und sein Team sind im Gourmet-Restaurant Alte Turmuhr auf Siegerkurs. Das Glückskonzept vollendet sich beim Dessert. Wir heben die Gläser mit Siegerrebe Beerenauslese und sagen mit respektvoller Anerkennung: „Victory!“.

Alte Turmuhr
Schloss Waldeck 1 · 34513 Waldeck
Telefon: +49 (0) 5623 – 589-0
Telefax: +49 (0) 5623 – 589-289
info@schloss-hotel-waldeck.de
www.schloss-hotel-waldeck.de

In den Baumkronen speißen

TreeTop Dinner

Köstlichkeiten in luftiger Höhe

Ein originelles Arrangement an einem außergewöhnlichen Ort: Tree TopDinner auf dem Baumkronenpfad am Südufer des Edersees. Einmalig in Deutschland und an Romantik kaum zu überbieten. Kreativ, witzig, niveauvoll – dafür sorgt Nico Schley, Inhaber und Koch der schon legendären „Fischerhütte“ im Rehbacher Yachthafen. Seit 2010 bereichert der Baumkronenpfad „TreeTopWalk“ das Walderlebnisangebot am Edersee.

Ein faszinierendes Naturerlebnis im Wechselspiel des satten Grüns des Kellerwaldes und dem tiefen Blau des Edersees. Ganz romantisch zu zweit oder als Gruppe bis maximal 16 Personen. Eindrucksvoll gestaltet führt der Baumkronenpfad den Besucher in die luftigen Höhen der Baumwipfel alter, mächtiger Buchen. Eine völlig neue Sichtweise eröffnet sich auf den – scheinbar – bekannten Buchenwald. Auf einer der Aussichtsplattformen in über 30 Metern Höhe kocht und serviert Nico Schley seinen Gästen 3gängige Menüs, bei denen das Dessert von der Patisserie Bach kommt. Für Feinschmecker aus Nordhessen und darüber hinaus sind sowohl Nico Schley als auch Christian Bach Garanten für erstklassige Gourmetgenüsse. Im kommenden September zaubert Nico „Hausgemachten Thunfischschinken mit Wasabi-Gurken und Brunnenkresse“ als Auftakt in den hohen Wipfeln. Darauf folgt „Filet vom Kellerwaldhirsch mit Preiselbeer-Zwiebel-Chutney, gefälschtem Rotkohl und gebuttertem Walnusstoast“. „Äppel und Birnen vom Zuckerbäcker“ runden das Menü des Erntemonats September ab. Organisatorisch eine echte Herausforderung für den Koch, kulinarisch ein echtes Erlebnis für den Gast. Wer nun Lust auf dieses außergewöhnliche kulinarische Event bekommen hat, kann sich auf die Saison 2012 freuen. Dann wird Nico wieder monatlich von Mai bis September in die Wipfel der uralten Buchen einladen.
Sylvia Stock

Öffnungszeiten des TreeTopWalk:
April bis Ende Oktober, täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr
Kassenschluss: 18.00 Uhr
November bis März: Sonderöffnungszeiten
Kinder: 4,90 € – Jugendliche ab 14: 6,90 € – Erwachsene: 7,90 €

TreeTopWalk

Baumkronenweg (Eschelberg) · Brühlfeld 3 · 34549 Hemfurth – Nähe Wildpark
Telefon: + 49 (0) 6032 86 99 888 und Telefax: + 49 (0) 6032 86 99 891
und direkt auf dem TreeTopWalk unter: + 49 (0) 5623 97 37 977
Alle Infos unter: www.treetopwalk.de

Ursprüngliche Lebensmittel

Ursprung nennt Markus Schneider, Pfälzer Shootingstar unter den deutschen Winzern, seine erfolgreiche Rotwein Komposition, eine Kreuzung aus den internationalen (Cabernet Sauvignon + Merlot)mit deutschen Rebsorten (Portugieser + Cabernet Mitos). Da auch das Team vom Schluckspecht sich gern an Ursprünglichem orientiert, schnürte man ein feines Genusspaket. Zum Rotwein gesellten sich von Edersee-Legende Nico Schley die Wildschweinwurst (also vom ursprünglichen Schwein aus dem Kellerwald) und der wahrhaft genüssliche Brotaufstrich aus Zwetsche und Armagnac, den Patissier Christian Bach aus Bad Wildungen herstellt – nach ursprünglicher Art konserviert mit Zucker und Pektin. Das ganze Paket für 25 Euro, exklusiv bei Schluckspecht.