Schlagwort-Archiv: Kassel

Restaurant – Tipps: Al Fiume

Sie kennen das? Ein Freund, oder Tourist spricht Sie an und fragt, wo man in der Region gut essen kann. Und Ihnen fällt partout wieder kein guter Tipp ein. Deshalb geben wir Ihnen auf den nächsten Seiten den ein oder anderen wertvollen Restaurant-Tipp. Diese Tipps sind eine Empfehlung der EssensArt-Redaktion – Restaurants, die wir Ihnen mit gutem Gewissen empfehlen.

Al Fiume

Essen am Fluss

Klassisch und Modern treffen in der Küche des Al Fiume aufeinander – eine explosiv leckere Mischung mediterraner Köstlichkeiten. Das exzellente Speisenangebot wird mit fantasievoll wechselnden Pizzen komplettiert, die rustikal auf Steinplatten zubereitetet werden. Hier haben Sie das Gefühl, mit jedem Bissen ein Stück Italien zu erforschen. Die Vielfalt an auserlesenen Weinen und die ausgezeichnete Beratung durch das Al Fiume-Team lässt zum ausgewählten Gericht für jeden Gaumengeschmack den passenden Begleiter finden. Al Fiume – der einzige Italiener, bei dem man direkt am Fuldaufer die Küche genießen kann. Sowohl im Biergarten als auch im mediterranen Ambiente des Restaurants ist der Genuss der Speisen und Getränke, serviert vom freundlichen Team mit langjähriger Gastronomie-Erfahrung, ein Erlebnis.

Al Fiume
Christophstraße 18 · 34123 Kassel
Telefon: 0561 – 9 53 27 10
www.alfiume-kassel.de

Restaurant – Tipps: La Cantina

Sie kennen das? Ein Freund, oder Tourist spricht Sie an und fragt, wo man in der Region gut essen kann. Und Ihnen fällt partout wieder kein guter Tipp ein. Deshalb geben wir Ihnen auf den nächsten Seiten den ein oder anderen wertvollen Restaurant-Tipp. Diese Tipps sind eine Empfehlung der EssensArt-Redaktion – Restaurants, die wir Ihnen mit gutem Gewissen empfehlen.

La Cantina

Freundlich und authentisch

Kaum ein anderes Land versinnbildlicht das gute alte Sprichwort „Liebe geht durch den Magen“ besser als das mediterrane Schlemmerparadies Italien. Ob herzhafte Pasta, raffinierte Antipasti oder köstliche Weine: Italienische Delikatessen lassen kulinarisch keine Wünsche offen. In Kassel findet man diese unbeschwerte italienische Lebenslust im Restaurant La Cantina mit angeschlossener Enoteca. Das Speisenangebot reicht von köstlichen Antipasti und hausgemachten Teigwaren über Meeresfrüchte-Spezialitäten und kreativen Fleischgerichten bis hin zu verführerischen Desserts und saisonalen Tagesangeboten. Abgerundet werden die kulinarischen Köstlichkeiten durch eine außergewöhnliche Auswahl phantastischer Weine. Die Enoteca bietet über 1.500 Flaschen sorgfältig ausgesuchte Weine, auch aus Anbaugebieten außerhalb Italiens. Das Angebot reicht vom einfachen, aber gut gemachten Landwein bis hin zum Spitzenwein, bei dem sich die Kenner mit Lob überschlagen. In regelmäßigen Abständen finden Weinproben von namhaften Winzern aus Italien statt. Gemeinsam mit dem Weinexperten Pietro D’Alto, der zu einem der besten Sommeliers gekürt wurde, treffen vorzügliche Weine auf erlesene Speisen. Das Restaurant und die Enoteca bieten Platz für 60 bis 90 Gäste und in der warmen Jahreszeit lockt eine stilvolle Terrasse zum Verweilen unter freiem Himmel. Ein besonderes Highlight ist das, eigens für das La Cantina hergestellte, Olivenöl aus Umbrien mit seinem unvergesslichen Aroma.

La Cantina
Wilhelmshöher Allee 34 · 34117 Kassel
Telefon: 0561 – 766 90 966
www.lacantina-kassel.de

Restaurant – Tipps: Himalaya

Sie kennen das? Ein Freund, oder Tourist spricht Sie an und fragt, wo man in der Region gut essen kann. Und Ihnen fällt partout wieder kein guter Tipp ein. Deshalb geben wir Ihnen auf den nächsten Seiten den ein oder anderen wertvollen Restaurant-Tipp. Diese Tipps sind eine Empfehlung der EssensArt-Redaktion – Restaurants, die wir Ihnen mit gutem Gewissen empfehlen.

Restaurant Himalaya

Gipfel der Genüsse

Weltweit bekannt ist die nepalesische und indische Küche für ihre leichten und gesundheitsfördernden Speisen. Kulinarische Köstlichkeiten können Sie im Himalaya Restaurant direkt am ICE-Bahnhof in gediegener Atmosphäre genießen. Hier werden die Gerichte von Köchen mit internationaler Erfahrung, auch individuell nach dem Wunsch des Gastes, zubereitet. Von 12.00 bis 14.30 Uhr bietet die Business-Lunch-Karte Gerichte, die zur Mittagspause in entspannter Atmosphäre genau richtig sind. Das Himalaya Restaurant garantiert, dass alle Speisen der Business-Lunch-Karte innerhalb von 15 Minuten auf dem Tisch stehen. Jeden Sonntag zur gleichen Zeit lädt das Familien-Buffet mit Kinderbetreuung zum Schlemmen und Wohlfühlen ein. In den stilvoll eingerichteten Gasträumen finden bis zu 120 Gäste Platz, für kleinere Feste bietet der „Himalaya-Saal“ Platz für bis zu 40 Personen. Die hohe Qualität der Speisen, das ansprechende Ambiente und das aufmerksame Service-Personal lassen den Besuch im Himalaya zu einem einmaligen Erlebnis werden.

Himalaya Restaurant & Catering
Wilhelmshöher Allee 253-255
34131 Kassel-Bad Wilhelmshöhe (im City Center am ICE-Bahnhof)
Telefon: 0561 – 3 16 92 34
www.himalayarestaurant.de

Ich bin ein Nordhesse

Der Promi-Koch aus Kassel im Interview

Er ist ein echtes Gewächs der Region Nordhessen, geboren in Kassel und aufgewachsen in der ländlichen Region Elgershausen. Bekannt durch „Die Küchenchefs“ auf VOX. Dort rettet er vom Ruin bedrohte Restaurantbesitzer. Wir stellen Mario Kotaska mit einem klaren Bekenntnis zu Traditionen und zur Region vor.

EssensArt Wo befindest du dich gerade?
Mario Kotaska
Ich bin gerade in einer Kochschule in Bonn und mache eine Aufzeichnung für ein iPod App. Es gibt demnächst Kochrezepte Schritt für Schritt erklärt, die man sich auf sein iPad oder iPod oder iPhone runterladen kann. Das finde ich ziemlich cool!
EssensArt Wie gefällt dir der Name „EssensArt“ für ein kulinarisches Magazin in der nordhessischen Region?
Mario Kotaska Gut, ich hätt‘ „Ahle Worscht“ ehrlich gesagt auch nicht schlecht gefunden, aber „EssensArt“ beinhaltet Weiterlesen

Der Regierungspräsident

Beim Kochen wie in der Politik krempelt der Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke die Ärmel hoch.

Von Juliane Sattler

Vor allem ist er ein Landmensch. Einer, der die Region liebt, das dörfliche Leben, mit allem was dazu gehört: die freiwillige Feuerwehr, die Ehrenämter. Die Familie, sein Haus, das Dorf sind für ihn Rückzugsbereiche, weit genug weg von Kassel, um zu entspannen, abzuschalten. Auch die Küche gehört dazu. Schon als kleiner Junge hat er gekocht, die Mutter war viel krank, und er hat Kuchen gebacken, auch den Weihnachtsstollen. Hausarbeit ist für ihn auch Männersache. Weiterlesen